von Anita Häußler

Fassungslosigkeit über so viel kriminelle Energie beim Technitzer Kuchenlauf

Eigentlich sollte der 31. Technitzer Kuchenlauf bei allen Teilnehmern und Helfern ohne große Probleme ablaufen. Alles war vorbereitet. Torten für die Sieger, Kaffee und Kuchen für die Läufer und bestes Laufwetter. Es sollte anders kommen.

von Anita Häußler

„Nadja ist immer wieder begeistert, was 'Weichhold & Co' auf die Beine stellen“, meinte Uwe Zabell aus Luppa. Gemeint ist der Waldheimer Eichberglauf, der sich in der Läuferschar der näheren und weiteren Umgebung großer Beliebtheit erfreut, da er sowohl landschaftlich reizvoll als auch anspruchsvoll ist.

 

von Anita Häußler

Viele Fahrzeuge säumten den Weg zum Waldsportplatz in Geringswalde. Nicht wenige vermuteten, dass viele Läufer zum Schlossberglauf gekommen waren, aber ein Teil der Fahrzeuge gehörte zu den Teilnehmern einer Veranstaltung des Katastrophenschutzes. So waren auch in Geringswalde weniger Aktive am Start, als es die Organisatoren von der Zeit vor Corona kannten.

 

von Anita Häußler

Den 10. Oschatzer Autohaus Hirth Stadtlauf von Mai auf den Juni zu legen, hatte den Hintergrund, dass die Chance in einem Sommermonat größer war, dass diesmal der Wettkampf stattfinden kann und nicht coronabedingt abgesagt werden muss. Gleichzeitig bot sich so die Gelegenheit, die Strecke durch O-Park und Stadtwald mit viel Grün zu erleben. Im März waren sonst Bäume und Sträucher noch ohne Blätter.

 

von Anita Häußler

 

Nach zweijähriger Pause fand der Kirchenfrühjahrslauf rund um den Collm wieder statt, wie immer am letzten Samstag im April. Die Organisatoren Anita Häußler und Andreas Scheller trafen sich Anfang April zur Vorbereitung des Laufes, nachdem feststand, dass diesmal der Lauf nicht coronabedingt ausfallen musste. Nun ging alles schnell, z.B. Genehmigungen einholen, Helfer finden, Plakate drucken und verteilen, Medienarbeit, Urkunden vorbereiten.

 

Mittelsächsische Lauftour - laufend dabei!