von Anita Häußler
29. Kirchenfrühjahrslauf
Dass sich ein paar Tage vor dem 29. Kirchenfrühjahrslauf der MDR Sachsenspiegel bei Organisatorin Anita Häußler meldete, war schon etwas Besonderes. Dem Kamerateam ging es darum, mit Felix Matheus (Präbschütz) einen Barfußläufer vorzustellen.
Nun ist es so, dass Felix Matheus der einzige Läufer im Rahmen der Mittelsächsischen Lauftour ist, der die Wettkämpfe ohne Schuhe rennt. Der Kirchenfrühjahrslauf kennt aber in seiner Geschichte einige Läuferinnen und Läufer, die das ebenfalls machten.
von Anita Häußler
20. Geringswalder Schlossberglauf
Am vergangenen Sonnabend freuten sich die Läufer und Organisatoren auf das 20jährige Jubiläum beim Geringswalder Schlossberglauf. Mit 195 Startern haben die Teilnehmerzahlen die Erwartungen übertroffen und waren im Bereich des Teilnehmerrekordes. Noch bevor es mit den Jüngsten beim Zwergenlauf losgehen sollte, ehrte der Verein Rocco Kundt, der die Organisation im Jahr 2012 übernahm und selbst dann noch weiterführte, als er aus Geringswalde wegzog.
von Anita Häußler
12. Oschatzer Autohaus Hirth Stadtlauf
„Das war eine wirklich gelungene Veranstaltung.“ Darin waren sich die Läufer des 12. Oschatzer Autohaus Hirth Stadtlaufs einig und bedankten sich bei den Organisatoren. Zu diesen gehörten sowohl Mitglieder vom SV Fortschritt Oschatz als auch vereinslose hilfsbereite Männer und Frauen aus der Oschatzer Region. Einen großen Anteil an der Qualität der Sportveranstaltung hatten die professionelle Zeitnahme von Andreas Burow und Stefan Bräuer, der den Oschatzer Stadtlauf auf seine mitreißende Art moderierte.
Nach einer kalten Nacht mit Temperaturen um null Grad bescherte der strahlende Sonnenschein den 158 Teilnehmern den richtigen Rahmen für ein tolles Lauferlebnis.
von Anita Häußler
Abschluss MSLT und Ausblick auf 2024
Im Oktober ging die diesjährige Mittelsächsische Lauftour (MSLT) mit zwei Wettkämpfen zu Ende. Anfang des Monats gab es den Leisniger Burglauf. Den Hauptlauf über 12 km gewann der aus Naundorf bei Oschatz stammende Konrad Muhl (SUKU) vor Steffen Wohlfarth (LC Auensee) und Norman Beyer (Geithainer Genussläufer). Dieser landschaftlich reizvolle Lauf verdient unbedingt wieder mehr Teilnehmer – in den besten Jahren starteten hier knapp 200 Männer, Frauen und Kinder. Am Ende aller drei Strecken werden die Läufer mit einem tollen Blick auf die Burg Mildenstein belohnt.
von Anita Häußler
41. Waldheimer Eichberglauf
117 Sportler zog es am ersten Sonnabend im August trotz Urlaubszeit wieder nach Waldheim zum Eichberglauf. Die Läufer sind froh, dass Günter Weichhold nach seinem im vergangenen Jahr angekündigten Rückzug weiterhin diesen beliebten Wettkampf organisiert.