von Anita Häußler

117 Sportler zog es am ersten Sonnabend im August trotz Urlaubszeit wieder nach Waldheim zum Eichberglauf. Die Läufer sind froh, dass Günter Weichhold nach seinem im vergangenen Jahr angekündigten Rückzug weiterhin diesen beliebten Wettkampf organisiert.

 

von Anita Häußler

 

Der 28. Kirchenfrühjahrslauf war zugleich der 10. Uli-Korbel-Gedenklauf. Seit 2012 gedenken die Läufer jedes Jahr dem früheren Sportpfarrer, der den Kirchenfrühjahrslauf mitbegründet hat, denn Uli Korbel hatte eine unglaubliche Ausstrahlung und brachte mit seinem Humor die Leute zum Lachen. In diesem Jahr besuchte die Witwe Dorothea Korbel zusammen mit drei Söhnen die Laufveranstaltung. Aus diesem Anlass sprach Wallfried Heinicke ein paar Worte im Gedenken an Uli Korbel und überreichte der Familie im Namen der Organisatoren eine Ehrenurkunde und Laufschuhpokale als Erinnerung.

 

von Anita Häußler

In diesem Jahr fand wieder zu gewohnter Zeit, kurz vor Ostern, der Geringswalder Schlossberglauf statt. Die nunmehr 19. Auflage bildete den 2. Lauf der diesjährigen Mittelsächsischen Lauftour. Bei typischem April-Wetter fanden sich insgesamt 146 junge und alte Sportbegeisterte auf dem Geringswalder Waldsportplatz ein.

von Anita Häußler

Traumhaftes Wetter für März mit frühlingshaften Temperaturen hatten die Läufer beim 11. Oschatzer Autohaus Hirth Stadtlauf. Mit 154 Teilnehmern zeigten sich die Organisatoren vom SV Fortschritt Oschatz sehr zufrieden. Nachdem zwei Jahre aufgrund von Corona kein Wettbewerb möglich war und im vergangenen Jahr der Stadtlauf im Juni ausgetragen wurde, ist er nun auf seinen angestammten Platz im März zurückgekehrt.

 

von Anita Häußler

„Wir können uns auf einen Herbsttag aus dem Bilderbuch einstellen“, hieß es am Morgen des Leisniger Burglaufs im Radio. Bei strahlendem Sonnenschein wurde es schnell warm. Trotz idealer Bedingungen und Werbung des gastgebenden RLSG Leisnig kamen weniger Läufer an den Start als erwartet.

 

Mittelsächsische Lauftour - laufend dabei!