13. Oschatzer AH Hirth Stadtlauf
von Anita Häußler

Schönes Frühlingswetter herrschte am Sonntag in Oschatz, als 162 Sportlerinnen und Sportler die unterschiedlichen Strecken zum Oschatzer Autohaus Hirth Stadtlauf unter die Laufschuhe nahmen.
Den Anfang machten die Jüngsten, die beim OBI Biberlauf an den Start gingen. 16 Kinder im Kindergartenalter gingen gemeinsam an den Start. Leni Garbe war das schnellste Mädchen; bei den Jungen gewann Karl Schmidt. Jüngste Teilnehmerin war Nike Kühne, die erst zweieinhalb Jahre zählt.
Die 13. Auflage zog nicht nur „Stammteilnehmer“ der Mittelsächsischen Lauftour an, sondern auch einige neue Gesichter. Levi Kuchar, der im April acht Jahre alt wird, nahm zum ersten Mal teil. Er wohnt in Dahlen und spielt Fußball beim Falkenhainer SV. Am Sonntag gewann er den Löwen Gesundheitslauf über 1,8 km in 8:54 min mit knappem Vorsprung vor Immanuel Liebner (Leuben) und Johann Hanke. Johann wohnt mit seiner Familie in unmittelbarer Nähe vom Startort Rosenthalhalle, da lag es für ihn nahe, beim Stadtlauf zu starten. Erstes Mädchen war Edda Ackermann aus Oschatz (10:04 min), Zweite wurde Felicitas Fahr von der Magister-Hering-Grundschule vor Mareike Voigtländer (Roadrunners OZ). Alle sechs konnten sich über Präsente der Löwen Apotheke freuen. Mareike Voigtländer feierte am Sonntag ihren 15. Geburtstag und erhielt von der gesamten Laufgruppe der Roadrunners OZ ein Geburtstagsständchen.
Die Roadrunners aus Oschatz, die sich jeden Dienstag zum gemeinsamen Training treffen, konnten zum zweiten Mal den Intersport Hanel Wanderpokal gewinnen, da sie die teilnehmerstärkste Mannschaft stellten. Obwohl auch die Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung und die Radsportgruppe Oschatz Mannschaften anmeldeten, kam keiner an die 39 Teilnehmer der Roadrunners OZ heran.
Über 3,5 km mussten sich die Lokalmatadoren Maxim Schimpke (SV Traktor Naundorf) und Tom Michael Höntzsch (Mügeln) einem Auswärtigen geschlagen geben. Lennart Küttner vom Dresdner SC konnte diesen Lauf für sich entscheiden (14:43 min) und verwies die anderen beiden auf die Plätze. Von den gestarteten Mädchen war Nora Gabriele Höntzsch die Schnellste (Mügeln, 17:34 min), gefolgt von Ayleen Kasper (LFV Oberholz) und Annica Müller (Roadrunners OZ).
Ayleens Bruder Florian gewann die 8,1 km in 35:14 min. Familie Kasper – auch die Eltern liefen die Wertungsläufe mit – war in Oschatz zum ersten Mal dabei. „Wir wollen dieses Jahr an der Mittelsächsischen Lauftour teilnehmen.“, gab Vater Jens nach dem Wettkampf kund.
Die Siegerin über 8,1 km heißt Antje Müller (ebenfalls LFV Oberholz). Sie benötigte 39:25 min für die Distanz. „Mir gefällt die familiäre Atmosphäre mit Kindern bis zu 80-Jährigen. Die Blumen von Rosen-Müller gefallen mir auch sehr. Ich habe auch schon dort einen Großeinkauf getätigt.“, so Antje Müller.
Über 10,5 km, dem Wertungslauf für die Männer, gab es lange einen harten Kampf an der Spitze bis zur letzten Runde liefen Edmilson Gomes (SV Zschaitz) und Stefan Zeidler (RSG Muldental Grimma) Kopf an Kopf, bis sich am Schlussanstieg Zeidler durchsetzen konnte und in 39:14 min gewann. Obwohl außerhalb der Wertung gab es auch über die lange Distanz Frauen. Kerstin Schulze aus Lonnewitz möchte dieses Jahr mit ihren 65 Jahren zum ersten Mal Marathon laufen und noch dazu auf dem Rennsteig. „Deshalb passen die 10,5 km mit ihren vielen Anstiegen gut in meinen Trainingsplan.“
Zum Schluss bleibt, sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, zu bedanken. Der Dank gilt den Helfern vom SV Fortschritt Oschatz und den vereinslosen Lauffreunden genauso wie allen Sponsoren, die seit vielen Jahren dem Oschatzer Autohaus Hirth Stadtlauf die Treue halten. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Autohaus Hirth für die Übernahme der Kosten der professionellen Zeitnahme.