von Anita Häußler
17. Geringswalder Schlossberglauf
von Wallfried Heinicke
Der 17. Geringswalder Schlossberglauf war in diesem Jahr auch gleichzeitig wieder als Wertungslauf zur Mittelsächsischen Lauftour ausgeschrieben. Für diejenigen Läuferinnen und Läufer, bei denen es um Punkte geht, ein Muss. Auf Grund seiner bergigen Laufstrecke wird er als zweitschwerster Lauf bei dieser Tour bezeichnet. Bei den Läuferinnen und Läufern aus der Collm Region ist er seit Jahren sehr beliebt und das spiegelte sich immer wieder an der großen Teilnahme wider.
von Anita Häußler
9. Oschatzer Swiss Life Select Stadtlauf
Das schönste Wetter der gesamten Woche herrschte am Sonntagmorgen, als sich die Läuferinnen und Läufer beim 9. Oschatzer Swiss Life Select Startlauf trafen. Bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein bildeten die Läufer farbige Tupfer in der noch grauen Landschaft entlang der Döllnitz. 203 Läufer zwischen zwei (Lino Hübsch) und 80 Jahren (Siegfried Hempel) rannten auf den unterschiedlich langen Strecken.
von Anita Häußler
24. Waldheimer Silvesterlauf
Traditionell trafen sich die Läufer der Region am Silvestermorgen in Waldheim zum Silvesterlauf, der schon zum 24. Mal ausgetragen wurde. Mit 131 Teilnehmern zeigte sich Organisator Günter Weichhold sehr zufrieden. Das Wetter spielte ebenfalls mit – selbst der Sprühregen hörte vor dem Start auf.
von Anita Häußler
34. Döbelner Fackellauf
Im Döbelner Stadion am Bürgergarten drehten am vergangenen Mittwoch 123 Sportler ihre Runden bei Fackelschein. Zum letzten Mal war es Dieter Hundrieser, der als „Hase“ seine Runden gezählt bekam, alle anderen zählten entweder ihre gelaufenen Runden selber oder merkten sich, wie oft sie von Hundrieser überrundet wurden beziehungsweise ihn überrundeten.
von Anita Häußler
22. Leisniger Burglauf
Gut 100 Läufer und Walker nutzten den sonnigen Start in den Sonntag, um sich in Leisnig sportlich zu betätigen. Sie folgten dem romantischen Weg entlang der Freiberger Mulde – manche liefen vier Kilometer, andere legten acht oder 13,3 km zurück.