39. Waldheimer Eichberglauf

von Anita Häußler

39. Waldheimer Eichberglauf

Ein Jahr vor dem Jubiläum – der 40. Auflage des Waldheimer Eichberglaufs – zeigte sich Organisator Günter Weichhold sehr zufrieden mit der Resonanz der Starter. 119 Teilnehmer zählte der diesjährige Lauf, der den Auftakt zur Mittelsächsischen Lauftour 2021 bildete. Bei den Walkern war der größte Zuwachs festzustellen: 21 Frauen und Männer begaben sich auf die Walking-Strecke ab dem Forschungsinstitut.

Die Freude und Erleichterung, sich endlich wieder zu einem Wettkampf treffen zu können, überwog bei den meisten. Ein unschönes Detail überschattete aber den Hauptlauf über 14 km. Unbekannte hatten in der Nacht zuvor Streckenschilder anders ausgerichtet. Dadurch lief die Spitzengruppe verkehrt; die zweieinhalb zu viel zurückgelegten Kilometer waren nicht mehr aufzuholen. Unter ihnen war auch der Vorjahressieger Christian Schubert vom TSV 92 Freiberg. Das schmälert aber nicht die Leistung von Edmilson Gomes (SV Zschaitz, 1:03:38 h), der in diesem Jahr einen unangefochtenen Sieg errang. Er verbesserte seine Zeit gegenüber dem Vorjahr um zweieinhalb Minuten.

Bester Läufer der Collm-Region war Achim Kretzschmar (Holzhandel Ganzig) in 1:11:31 h, der als Gesamt-Zehnter ins Ziel kam. Sehr zufrieden mit seiner Leistung war auch Wilfried Steinicke aus Liebschützberg – er gewann die M65 in der Zeit von 1:19:42 h.

Einzige Frau aus der Region über die große Strecke war Nadja Zabell, die in der W50 Platz drei erreichte. Aus dieser AK kam auch die Gesamtsiegerin Antje Müller vom SV Eula (1:13:55 h).

Der Pokal für den Gesamtsieg über fünf Kilometer ging an Lars Krause vom Nerchauer Brauhaus in 18:34 min. Bester Jugendlicher auf dieser Wertungsstrecke für die U20 war Florian Witt (SV Chemie Nünchritz). In dieser Altersklasse freute sich auch Fabian Häußler (SV Fortschritt Oschatz) über seinen dritten Platz, aber noch mehr über seine Zeit (28:34 min) und dass er im Schlussspurt noch zwei Männer vom VfL Waldheim schlagen konnte.

Obwohl man viele Bekannte in Waldheim wiedertreffen konnte, fehlten doch auch bekannte Gesichter – sei es wegen Urlaub, verletzungsbedingt oder noch nicht zufrieden mit der eigenen Form. Bekanntermaßen ist der Waldheimer Eichberglauf der anspruchsvollste unter den Wettkämpfen der Mittelsächsischen Lauftour. Im nächsten Jahr gibt es die nächste Chance, die 14 km in Waldheim in Angriff zu nehmen (oder eine andere Strecke). Übrigens: alle bisherigen 39 Auflagen hat Günter Weichhold als Hauptorganisator vorbereitet und durchgeführt!

 

Zur Wertung in der Mittelsächsischen Lauftour wurde beschlossen, dass vier Läufe in die Wertung genommen werden. Sollten alle sechs Läufe der zweiten Jahreshälfte stattfinden können, sind zwei Streichwerte für Vielstarter möglich. Wenn ein oder zwei Absagen hinzukommen würden, bleibt es trotzdem bei der Zahl von vier in die Wertung gehenden Läufen. Der nächste Wettkampf ist der Technitzer Kuchenlauf am 28. August. Hier sind Voranmeldungen möglich.

 

Zurück

Mittelsächsische Lauftour - laufend dabei!