31. Technitzer Kuchenlauf

von Anita Häußler

Fassungslosigkeit über so viel kriminelle Energie beim Technitzer Kuchenlauf

Eigentlich sollte der 31. Technitzer Kuchenlauf bei allen Teilnehmern und Helfern ohne große Probleme ablaufen. Alles war vorbereitet. Torten für die Sieger, Kaffee und Kuchen für die Läufer und bestes Laufwetter. Es sollte anders kommen. Die Läufer der 13 km Strecke wurden durch kriminelle Energie um ihre Siegerehrung gebracht. Unbekannte schütteten Erde über die markierten Pfeile, hängten Wegweiser um und verlegten Absperrbänder, so dass manch Läufer statt 13 Kilometer bis 21 Kilometer umherirrte, um ins Ziel zu gelangen. Zum Glück kamen alle Läufer im Kanuheim wieder an.

Trotzdem konnten die Organisatoren auch Erfreuliches vermelden. 16 Walker nahmen die 8 km Strecke unter ihre Füße. Hier siegten bei den Frauen Christine Hahndorf von der SC DHfK Leipzig und bei den Männern Ottmar Gerhard aus Döbeln.

Auf der 8 km-Strecke gewann Sylvia Frankenstein (SC DHfK Leipzig) vor Bärbel Hempel (ESV Lok Döbeln) und Elfi Rose (Mügeln). Bei den Männern siegte Andreas Bunk (NeueLaufkultur) vor Hanno-Erdmann Tietz (SC DHfK Leipzig) und Gerd Meier (ESV Lok Döbeln).

10 Kinder beteiligten sich am Kinderlauf. Hier belegte Bruno Reiche (SC DHfK Leipzig) und Tessa Hirsch (Döbelner SC) jeweils den ersten Platz.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und vielen Dank unseren Sponsoren, wie Bäckerei Hüttig, Bäckerei Möbius, Ernst´s Eis & Konditorei Waldheim, Sparkasse Döbeln, Allianz Versicherung Marcus Hirsch, Innotherm Mochau, IKEA Dresden und die Sächsische Zeitung. Die Organisatoren hoffen, dass trotz Widrigkeiten nächstes Jahr wieder viele Sportler zum 32. Technitzer Kuchenlauf kommen werden.

Silke Dewitz

 

 

Zurück

Mittelsächsische Lauftour - laufend dabei!